Stabwechsel bei der Stiftung Küstenschutz Sylt: Helge Jansen gibt Vorsitz nach 18 Jahren ab

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

Fast 20 Jahre lang hat Helge Jansen die Geschicke der Stiftung Küstenschutz Sylt geprägt, bevor er nun den Vorsitz in neue Hände gelegt hat.

Bei einer gemeinsamen Sitzung von Aufsichtsrat und Stifterversammlung am 2. September 2025 wurde Jansen feierlich verabschiedet und Dr. Johannes Oelerich einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt.

 

Jansen gilt als „Vater der Stiftung“. Er hat sie von der Gründungsidee bis zu einer anerkannten Institution für den Küstenschutz auf Sylt geführt.

Unter seiner Leitung wurden Projekte wie die Hochwassersicherung in Keitum, das Küstenschutz-Quiz für Schulen oder die Einführung des „Küstenschutzeuros“ umgesetzt. Auch viele Partnerschaften und Förderideen gehen auf sein Engagement zurück.

 

„Helge Jansen hat die Stiftung nicht nur gegründet, sondern ihr über beinahe zwei Jahrzehnte lang ein Gesicht und eine Stimme gegeben. Dafür gebührt ihm unser tiefster Dank und große Anerkennung“, betont Manfred Uekermann als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Stiftung Küstenschutz.

 

Mit Dr. Johannes Oelerich übernimmt nun ein erfahrener Wasserbauingenieur den Vorsitz. Oelerich bringt langjährige Expertise im Sylter Küstenschutz mit und möchte die Stiftung in eine aktive Zukunft führen.

Er setzt dabei auf den Ausbau von Kooperationen und eine stärkere Präsenz in der Öffentlichkeit sowie auf Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler und Erwachsene.

 

Die Stiftung Küstenschutz Sylt wird über den Landschaftszweckverband Sylt von der Inselverwaltung Sylt begleitet. Sie unterstützt Maßnahmen zum Schutz der Küsten und fördert das Bewusstsein für die Bedeutung des Küstenschutzes auf der Insel Sylt.

Weitere Informationen und Ansprechpartner gibt es online unter Syltschützer – Küstenschutz für die Insel Sylt.

Nächster Beitrag

Bundesweiter Warntag 2025: Mobile Sirenen auf Sylt erfolgreich getestet

Am gestrigen Bundesweiten Warntag beteiligte sich die Inselverwaltung Sylt mit dem Einsatz von drei mobilen Sirenen. Die Geräte wurden in Hörnum (oberer Dünenweg), List (Feuerwache) sowie in Westerland (Johann-Möller-Platz) aufgestellt und pünktlich um 11:00 Uhr mit dem Warnton ausgelöst. Um 11:45 Uhr folgte das Entwarnsignal.   Der Warnton bestand aus […]