Sechs Sylter Gastgeber, sechs Gastköche, sechs Gastwinzer, außergewöhnliche Events und exzellente Gastlichkeit – das sind die Grundzutaten des Island Food Festivals, das mitten im November für sinnliche Freuden der Extraklasse sorgt. Vom 12. bis 16. November laden Sternekoch Holger Bodendorf („Landhaus Stricker“) und fünf weitere Sylter Gastgeber befreundete Köche und […]
Kurznachrichten
Sylt: Starke Verbindung zwischen Insel und Festland
Bei der feierlichen Vereidigung in Husum überreichte Kai Müller im Namen der Sylter Gemeinden Glückwünsche und blickt zuversichtlich auf die weitere Zusammenarbeit. Florian Lorenzen startet in seine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Nordfriesland. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bedanken sich für den regelmäßigen, partnerschaftlichen Austausch und freuen sich darauf, die […]
Familienzentrum Sylt informiert: Veranstaltungen im Herbst 2025
Das Familienzentrum Sylt lädt im Herbst 2025 gemeinsam mit Moin-Familie zu spannenden und kostenlosen Veranstaltungen rund um Familienleben, Erziehung und wertschätzender Kommunikation ein. Moin-Familie geht online Die folgenden Veranstaltungen finden jeweils online via Zoom statt: “Unsere Kinder lernen von uns – Wertschätzende Kommunikation mit Kindern“ am Dienstag, 23. […]
Digitale Passfotos ab sofort direkt im Bürgerservice der Inselverwaltung Sylt möglich
Gute Nachrichten für alle Bürgerinnen und Bürger der Insel: Ab sofort können im Bürgerservice der Inselverwaltung Sylt wieder digitale, biometrische Passfotos für Personalausweise und Reisepässe (nicht für Führerscheine) erstellt werden. Direkt im Empfangsbereich des Bürgerservices stehen zwei moderne, vollautomatische Fotoaufnahmegeräte bereit. Die Geräte erstellen die Bilder nach den aktuellen biometrischen […]
Neue Kulturelle Welle 2.0: Verlängerung der Lichtinstallation „Neue LichtWellen“
Die 15 leuchtenden Bojen, die ursprünglich als Signalzeichen der Schifffahrt dienten, sind weiterhin als kunstvolle Objekte in den Baumkronen des Parks zu sehen und verleihen dem Ort eine besondere Atmosphäre. „Wir haben uns entschlossen, die leuchtenden Bojen noch einige Zeit bis in den Herbst hinein im Rathauspark hängen zu […]
Bundesweiter Warntag 2025: Mobile Sirenen auf Sylt erfolgreich getestet
Am gestrigen Bundesweiten Warntag beteiligte sich die Inselverwaltung Sylt mit dem Einsatz von drei mobilen Sirenen. Die Geräte wurden in Hörnum (oberer Dünenweg), List (Feuerwache) sowie in Westerland (Johann-Möller-Platz) aufgestellt und pünktlich um 11:00 Uhr mit dem Warnton ausgelöst. Um 11:45 Uhr folgte das Entwarnsignal. Der Warnton bestand aus […]
Stabwechsel bei der Stiftung Küstenschutz Sylt: Helge Jansen gibt Vorsitz nach 18 Jahren ab
Fast 20 Jahre lang hat Helge Jansen die Geschicke der Stiftung Küstenschutz Sylt geprägt, bevor er nun den Vorsitz in neue Hände gelegt hat. Bei einer gemeinsamen Sitzung von Aufsichtsrat und Stifterversammlung am 2. September 2025 wurde Jansen feierlich verabschiedet und Dr. Johannes Oelerich einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. […]
Jetzt anmelden: Bewerbungsfrist für Henner-Krogh-Förderpreis läuft noch bis zum 2. November
Kurze Erinnerung für Sylter Musikerinnen und Musiker: Noch rund zwei Monate haben alle interessierten Solisten, Bands und Ensembles Zeit, um sich für die Teilnahme am nächsten Henner-Krogh-Förderpreis zu bewerben. Wer am 24. Januar 2026 auf der großen Bühne im Congress Centrum Sylt seine Musik präsentieren möchte, kann sich ganz einfach […]
Sylter Archiv eingeschränkt erreichbar
Das Sylter Archiv ist wegen eines Teilumzugs im Zeitraum vom 18.08.2025 bis zum 20.09.2025 nur eingeschränkt erreichbar. Die Öffnungszeiten am Mittwoch entfallen in dieser Zeit und die telefonische Erreichbarkeit ist nur eingeschränkt gegeben. Das Team des Sylter Archivs bittet um eventuelle Anfragen per E-Mail. Eingehenden Nachrichten werden gesichtet und nach […]
Sylt: Bürgerservice zieht um – keine Kundentermine vom 28.08. bis einschließlich 05.09.2025
Der Bürgerservice der Inselverwaltung Sylt bekommt ein neues Zuhause: Ab Montag, dem 08. September 2025 finden Bürgerinnen und Bürger den Bürgerservice in der Maybachstraße 2 in Westerland, Eingang rechts neben der Nord-Ostsee-Sparkasse. Nach den bisherigen Umzügen des Fachdienstes Tiefbau sowie des Fachdienstes Bauverwaltung und des Fachdienstes Umwelt und Natur, ist […]