Ursula Hensel-Krüger war eine deutsche Bildhauerin, geboren am 26. Juni 1925 in Hamburg und verstorben am 25. Februar 1992 in Westerland auf Sylt. Erste Jahre ihrer Kindheit verbrachte sie in den Vereinigten Staaten. Während des Zweiten Weltkriegs lebte sie in Kiel und arbeitete dort als Kindergärtnerin. Nach dem Krieg begann […]
Kurznachrichten
Sylter Musikvereine eröffnen die „Neue kulturelle Welle 2.0“ im Rathauspark
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, laden die beiden Sylter Musikvereine ab 19 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertabend in den Rathauspark in Westerland ein – kostenfrei und unter freiem Himmel. Wenn sich der Norddörfer und der Westerländer Musikverein für einen Auftritt zusammentun, darf das Publikum eine geballte Ladung Musik-Tradition in […]
Inselverwaltung Sylt bittet um Einhaltung der Ruhezeiten
Die Inselverwaltung Sylt weist darauf hin, dass die Ruhezeiten auf der Insel Sylt einzuhalten sind. Hier gelten die Gemeinde- und Amtsverordnung zum Schutz vor schädlichen Einwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche oder sonstige Emissionen in den jeweils zurzeit gültigen Fassungen. Die Gemeindeverordnung zum Schutz vor schädlichen Einwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche oder […]
Wichtige Informationen zum Umgang mit gefährlicher Herkulesstaude (Riesenbärenklau)
Im Mai eines jeden Jahres treiben auf Sylt zahlreiche Vorkommen der sogenannten Herkulesstaude (Riesenbärenklau) aus. Aktuell blühen bereits einige Pflanzen, die jeweils bis zu mehrere 10.000 Samen entwickeln können, die wiederum oftmals durch den Wind weiterverbreitet werden. Die harmlos aussehenden und in großen und attraktiven Dolden blühenden Pflanzen sind […]
Sylter Grundschulen lernen jetzt mit neuem Friesisch Lehrbuch
Neue Lehrbücher auf Sölring für die Schülerinnen und Schüler an den Sylter Schulen. Die Grundschulen St. Nicolai in Westerland, die Boy-Lornsen-Schule in Tinnum, die Norddörferschule in Wenningstedt und die Sild danske skole haben jetzt die Lehrbücher „Paul en Emma snaki Sölring“ erhalten. Ebenso der Sölring Foriining e.V. als wichtiger Botschafter […]
Eltern-Info-Abend „Neue Wege gehen“ vom Beratungs- und Bildungszentrum (BBZ) des Diakonischen Werkes Südtondern
Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule ist ebenso, wie der Sprung von der Grundschule in die weiterführende Schule, mit Herausforderungen für alle Beteiligten verbunden. Viele Momente gehen mit Aufregung, Neugier und manchmal auch Angst oder Unsicherheit für Kinder und für ihre Eltern einher. Betroffene Mütter und Väter fragen […]
Anmeldung zur Seniorentagesfahrt der Gemeinde Sylt 2025
Die Ausflugsfahrt für Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Sylt führt in diesem Jahr nach Büsum. Im Reisebus der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) geht es mit dem Autozug auf das Festland. Für das leibliche Wohl an Bord des Busses ist in Form von belegten Brötchen gesorgt. Diese werden bereits auf dem Autozug […]
Osterferienprojekt der OGS St. Nicolai: Bunte Bienenhotels im Rathauspark mit Jan Koppers
Vorhang auf für das Osterferienprojekt der offenen Ganztagsschule St. Nicolai, das in diesem Jahr den Rathauspark in eine bunte Hotelanlage für Wildbienen verwandelt hat. Gemeinsam mit dem Sylter Künstler, Maler und Bildhauer Jan Koppers haben die Grundschülerinnen und Grundschüler der St. Nicolai Schule, in Begleitung der pädagogischen Mitarbeiterin Tini […]
Wichtige Informationen zum Erstellen digitaler Lichtbilder auf Sylt
Ab dem 01. Mai 2025 sind grundsätzlich nur noch digitale Lichtbilder für die Beantragung von neuen Personalausweisen, Reisepässen und eID Karten (elektronische Aufenthaltstitel) zulässig. Diese digitalen Lichtbilder können nicht selbst erstellt werden, sondern müssen über spezielle Geräte zum Erstellen von Ausweisfotos in den Bürgerbüros oder durch entsprechende Fotogeschäfte angefertigt werden. […]
Vorschulkinder der SYLT KITA absolvieren Erste-Hilfe-Kurs
Die Vorschulkinder der SYLT KITA haben am gestrigen Dienstag einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Dabei durften die Kinder Pflaster kleben, Verbände wechseln, die stabile Seitenlage ausprobieren und die zuvor in der KITA besprochenen und gesammelten Fragen bezüglich der Gefahren im Alltag stellen. Darüber hinaus wurde das Anrufen der Notrufnummern geübt und […]


