Grünes Licht für den Multipark Sylt: Kreis erteilt Genehmigung für die Nutzung des Skateparks als Freizeitanlage

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) –  Der Multipark Sylt nimmt weiter Gestalt an und mit der neuen Genehmigung des Kreises zur Nutzung des Skateparks als Freizeitanlage steht fest, dass dieser nun allen zur Verfügung stehen wird. Die bisherige Auflage, die Nutzung auf Vereins- und Schulsport zu beschränken, gibt es nicht mehr.

Zwischen der Leichtathletik-Laufbahn des Sylt-Stadions und dem Südwäldchen hat sich in den vergangenen Monaten viel getan. Besonders ins Auge fällt die imposante Lärmschutzwand, die zugleich als eindrucksvolle Skate-Rampe in Form einer großen Betonwelle gestaltet ist.

Sie bildet den östlichen Abschluss des künftigen Skateparks und lässt schon jetzt erahnen, wie vielfältig und modern das Freizeitangebot hier einmal sein wird.

Bautechnisch ist die Konstruktion eine Herausforderung, die das erfahrene Team von Anker-Rampen souverän meistert. Im sogenannten Spritzbetonverfahren wird die Oberfläche Stück für Stück aufgetragen und anschließend manuell geglättet.

Mit viel handwerklichem Können und Liebe zum Detail entsteht eine langlebige, sichere und ästhetische Anlage, die künftig Skateboarderinnen und Skateboarder, Scooterfahrer sowie Inliner und BMX-Fans gleichermaßen begeistern wird.

Weiterer Meilenstein erreicht

Die Änderung des Bebauungsplanes war Voraussetzung dafür, dass der Kreis Nordfriesland nun die Genehmigung für die Nutzung des Skateparks als Freizeitanlage erteilen konnte. Der Skatepark und das neue Streetballfeld werden künftig zu den Öffnungszeiten entsprechend für alle offenstehen.

Simon Kopp, Vorsitzender des Schul-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses der Gemeinde Sylt, freut sich über den Baufortschritt und die offizielle Genehmigung:

„Die Verbesserung der Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche war und ist uns ein echtes Herzensanliegen. Durch die nun vorliegende Genehmigung des Kreises schaffen wir mit dem Multipark Sylt faktisch genau jene Räume, die unsere Kinder und Jugendlichen für ihre freie Entfaltung auf der Insel benötigen. Wir investieren hier nicht nur in eine Sportanlage, sondern in Lebensfreude, Gemeinschaft und Zukunft.“

Mit dem Multipark Sylt schafft die Gemeinde eine moderne Freizeitanlage, die Sport, Bewegung und Begegnung auf einzigartige Weise verbindet.

Im ersten Bauabschnitt wird mit den Rollsportflächen und Basketball begonnen, in weiteren Bauabschnitten kommen neue Leichtathletikanlagen und weitere Freizeitaktivitäten hinzu, sodass ein Ort der Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude entsteht.

 

Die Gemeinde Sylt bedankt sich bei allen Beteiligten, Planern, Handwerkern und Unterstützern, die mit großem Engagement an diesem besonderen Projekt arbeiten. Weitere Informationen gibt es online unter www.gemeinde-sylt.de/multipark.

Fotos: Gemeinde Sylt