(CIS-intern) – Eine trockene Haut braucht eine besondere Pflege. Das gilt nicht nur in der Stadt, sondern auch am Meer. Manche Frau fragt sich, ob sie überhaupt baden gehen darf, doch auf diese Erfrischung in der Nordsee brauchen Menschen mit diesem Hauttyp nicht zu verzichten. Nach der Rückkehr an den […]
Redakteur
Information aus der Hauptausschuss-Sitzung vom 28.06.2024
ürgermeister Nikolas Häckel hat dem Hauptausschuss schriftlich den Wunsch auf eine stufenweise Wiedereingliederung ab dem 01. Juli 2024 mitgeteilt. In der gestrigen Hauptausschusssitzung konnte das Gremium diesem Wunsch nicht nachkommen, da trotz mehrfacher Nachfrage keine ärztliche Einschätzung vorgelegt wurde. Vor dem Hintergrund der langfristigen krankheitsbedingten Dienstunfähigkeit des Bürgermeisters ist […]
„Neue kulturelle Welle“ im Westerländer Rathauspark nimmt Fahrt auf
(CIS-intern) – Am gestrigen Donnerstag lud Jan-Christian Sangkuhl von der Sylt Bibliothek im Rahmen der „Neuen kulturellen Welle“ zu einer Vorlesezeit für Grundschulkinder im Rathauspark ein. „Es war ein schöner Auftakt für uns im Rathauspark. Alles verlief harmonisch, es gab viele lachende Gesichter, tolle Geschichten und spannende Spiele. Kinder, Mütter […]
Drogenprävention auf Schienen: “Revolution Train” zu Gast auf Sylt
(CIS-intern) – Gute Neuigkeiten für das Schulzentrum Sylt: der tschechische “Revolution Train” gastiert am 26. Juni 2024 auf der Insel. Der „Revolution Train“ ist ein multimedialer mobiler Zug, der in interaktiver Form eine ganz neue Auffassung der primären Prävention für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren […]
Kunstausstellung “Windy Shadows” in der “Neuen Mitte” in Westerland
(CIS-intern) – Vom 15. Juni bis zum 03. Oktober 2024 stellt Künstler Hans Hussan einige seiner neuen Skulpturen in der Neuen Mitte in Westerland aus. Der seit Kindheitstagen eng mit der Insel Sylt verbundene Künstler beschreibt seine ausgestellten Werke wie folgt: „WINDY SHADOWS ist eine aufrecht stehende Adaption meiner Fotoserie […]
Große Open-Air-Party am Rathauspark: 25 Jahre Henner-Krogh-Stiftung
(CIS-intern) – Ein Vierteljahrhundert für die Förderung der Sylter Musikszene – darauf kann die Henner-Krogh-Stiftung in diesem Jahr zurückblicken. Wie viele junge Musikerinnen und Musiker, Vereine, Musik-Projekte und andere Musikschaffende über die Jahre von der Unterstützung der Stiftung profitiert haben, lässt sich kaum zählen. Entscheidend ist: als bedeutende Sylter Institution […]
Information aus der Hauptausschuss-Sitzung vom 28.05.2024
Aus dem Gespräch der beiden Anwälte Dr. Graf Kerssenbrock und Dr. Höfer ist kein gemeinsamer Vorschlag für eine einvernehmliche Lösung hervorgegangen. Die Vorstellungen beider Parteien lagen zu weit auseinander. Nach ausführlicher Beratung im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung, hat der Hauptausschuss der Gemeinde Sylt den Beschluss zur Einleitung einer amtsärztlichen […]
Westerlands Rathauspark verwandelt sich in diesem Jahr in eine kulturelle Veranstaltungsfläche
(CIS-intern) – Vorhang auf für die neue kulturelle Welle im Rathauspark, denn in diesem Sommer verwandelt sich der Park im Herzen Westerlands in eine Veranstaltungsfläche voller Aktivitäten, Live Musik und Aktionen zum Mitmachen für Sylter und Gäste. Als Simon Kopp, Vorsitzender des Schul,- Jugend,- Kultur und Sportausschusses der Gemeinde Sylt […]
Ferienwohnungen: Sylter Gemeinden begrüßen mit Kommunen abgestimmtes, einheitliches Vorgehen des Kreises
(CIS-intern) – Am 3. Mai 2024 fand in Husum ein Abstimmungsgespräch zwischen Landrat Florian Lorenzen, Kreisbaudirektor Burkhard Jansen und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Insel Sylt statt. Die Gemeinde Sylt wurde durch den 1. Stellvertretenden Bürgermeister Carsten Kerkamm vertreten, der den erkrankten Bürgermeister Nikolas Häckel vertrat. Auch Kreispräsident Frank Zahel […]
Sylter Gemeinde BürgermeisterInnen äußern sich zu den Nazi-Parolen im Kampener Club “Pony”
(CIS-intern) – „Wir haben für diese Gesänge null Toleranz. Dieses Verhalten ist für uns abstoßend und vollkommen inakzeptabel. Wir dulden das nicht. Wir wenden uns in jeder Form gegen Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und Menschenfeindlichkeit. Insofern begrüßen wir, dass die Betreiber der Bar sehr deutlich Stellung genommen haben. Auf Sylt leben Menschen […]