Unter dem bewährten Motto „Die Familie ist das Herzstück der Gemeinschaft. Sie bietet Schutz, Geborgenheit, Liebe, ist Lernort für Kinder und Erholungsoase“ fand am Freitag, dem 11. Juli 2025, der fünfte Sylter Familientag statt. An diesem besonderen Nachmittag voller Begegnung, Spiel, Bewegung und Kreativität für Lister Familien wurde das Gelände […]
Wirtschaft und Politik
Bunter Hingucker im Rathauspark Westerland – Sylter Kids gestalten Skulpturenprojekt
(CIS-intern) – Zwei riesige, knallbunte Skulpturen aus überdimensionalen Buntstiften ziehen alle Blicke auf sich und entpuppen sich bereits jetzt als beliebtes Fotomotiv und echter Hingucker im Rathauspark von Westerland. Entstanden sind die farbenfrohen Kunstwerke in einem dreitägigen Workshop mit 20 Sylter Kindern und Jugendlichen, geplant und geleitet von Inselkünstler Jan […]
Nachholtermin: Sylter Musikvereine laden am 19. Juli zum Konzertnachmittag ein
(CIS-intern) – Am Samstag, den 19. Juli 2025, laden die beiden Sylter Musikvereine ab 14 Uhr zu einem stimmungsvollen Konzertnachmittag in den Rathauspark in Westerland ein. Ursprünglich sollte die Veranstaltung bereits Anfang Juni als Auftakt der „Neuen kulturellen Welle im Rathauspark 2.0“ stattfinden, musste allerdings aufgrund des damals schlechten Wetters […]
Multipark nimmt Fahrt auf: Skatepark im Bau und studentische Entwürfe für das Multifunktionsgebäude
Seit Kurzem und bis voraussichtlich Ende des Jahres wird auf der Südseite des Sylt-Stadions betoniert, geflext und geschweißt, sodass im nächsten Jahr der erste Teil des Skateparks und ein Basketballkorb entstehen werden. Mit dem Bau des Skateparks wurde die auf den Skateparkbau spezialisierte Firma Anker Rampen aus Kiel beauftragt, […]
Neue kulturelle Welle 2.0: „Pink Cactus & Friends“ erobern am 04. Juli 2025 den Rathauspark
Am Freitag, dem 04. Juli 2025, wird es am Rathauspark musikalisch richtig vielfältig. Mit dem norddeutschen Akustik-Duo „Pink Cactus“ konnte die Gemeinde Sylt die erfahrenen Musiker Alessio Pasqualicchio und Liam Blaney gewinnen, die Pop- und Rockklassiker mit einem Bluegrass-Twist ganz neu interpretieren. Beide begeistern durch ihr virtuoses Spiel auf Banjo, […]
Feuerwehrmarsch 2025 auf Sylt: Kameradschaft, Einsatzfreude und Teamgeist im Fokus
Am vergangenen Samstag, den 17. Mai 2025, lud die Freiwillige Feuerwehr Rantum gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren der Insel herzlich zum traditionellen Feuerwehrmarsch ein. Neben den Feuerwehren der Insel Sylt haben auch die Feuerwehren aus Rheinberg sowie aus Klein Nordende teilgenommen und sich auf einer rund 7 Kilometer langen Strecke […]
Inselverwaltung Sylt bittet um Einhaltung der Ruhezeiten
Die Inselverwaltung Sylt weist darauf hin, dass die Ruhezeiten auf der Insel Sylt einzuhalten sind. Hier gelten die Gemeinde- und Amtsverordnung zum Schutz vor schädlichen Einwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche oder sonstige Emissionen in den jeweils zurzeit gültigen Fassungen. Die Gemeindeverordnung zum Schutz vor schädlichen Einwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche oder […]
Vorschulkinder der SYLT KITA zu Besuch auf dem Düysenhof in Morsum
Die Vorschulkinder der SYLT KITA haben den Düysenhof besucht und das Land- und Tierleben erkundet. Dabei durften die Kinder an mehreren Tagen auf das Gelände des Hofes in Morsum kommen und dort die Tiere hautnah kennenlernen, beim Füttern und Ausmisten unterstützen und viel darüber hören und lernen, was Tiere brauchen, […]
Verschönerung der Westerländer Innenstadt wird fortgeführt
Bereits seit 45 Jahren engagiert sich der Verschönerungsausschuss des Fremdenverkehrsvereins Westerland/Sylt e.V. (FVV) für eine grüne und schöne Innenstadt von Westerland. Mit Unterstützung des Ortsbeirates Westerland, des Insel Sylt Tourismus-Service und des Bauhofes der Gemeinde Sylt sowie in Absprache mit der Energieversorgung Sylt, dem Verein Sylter Unternehmer e.V. und dem […]
Wichtige Informationen zum Erstellen digitaler Lichtbilder auf Sylt
Ab dem 01. Mai 2025 sind grundsätzlich nur noch digitale Lichtbilder für die Beantragung von neuen Personalausweisen, Reisepässen und eID Karten (elektronische Aufenthaltstitel) zulässig. Diese digitalen Lichtbilder können nicht selbst erstellt werden, sondern müssen über spezielle Geräte zum Erstellen von Ausweisfotos in den Bürgerbüros oder durch entsprechende Fotogeschäfte angefertigt werden. […]


