(CIS-intern) – Vielfältig und in vielen musikalischen Welten zu Hause. Das ist der Sound des gebürtigen Franzosen Igor Landy, den er am Freitag, dem 08. August 2025 um 19 Uhr am Rathauspark in Westerland präsentieren wird.
Bekannt geworden ist er durch seine beeindruckende Leistung in der TV-Show „The Voice of Germany“ im Jahr 2018. Dort überzeugte er alle vier Juroren in den Blind Auditions und schaffte es in die berühmten Battles der Show.
Ursprünglich aus Paris, hat es Igor auf seiner musikalischen Reise nach Deutschland verschlagen. Von München über Berlin bis hin zu seinem jetzigen Zuhause in Hamburg, wo er seine neue kreative Heimat gefunden hat.
Nach seiner Debüt-EP im Jahr 2015 hat er zahlreiche Singles veröffentlicht und mit der eindrucksvollen EP „Silver Lining“ im Jahr 2022 ein neues kreatives Kapitel eröffnet. Seine neueste Single „Our Last Escape“ erschien im November 2024.
Gemeinsam mit Produzent Igor Lier von 106Hz Studios arbeitet er bereits an neuen Projekten für 2025.
Mit über 1000 Live-Auftritten als Solokünstler und in verschiedenen Formationen, hat Igor Landy eine bemerkenswerte Bühnenerfahrung in Deutschland und darüber hinaus gesammelt.
Heute begeistert er das Publikum mit seiner talentierten Band aus Hamburg und bringt frische Klänge und mitreißende Energie in jedes Konzert.
„Seine Musik ist eine eindrucksvolle Fusion aus Pop, Soul und Rock und jeder Song, egal ob auf Englisch oder Französisch, berührt mit emotionaler Tiefe und Authentizität. Mit seiner kraftvollen, gefühlvollen Stimme und einem unwiderstehlichen französischen Charme zieht er jedes Publikum in seinen Bann. Wir alle freuen uns auf unvergessliche Live-Momente im Rathauspark mit Igor Landy!“, blicken Annika Feldmann von der Henner-Krogh-Stiftung und Frauke Wehrhahn von der Gemeinde Sylt gemeinsam voller Vorfreude auf das Konzert.
Bei ungünstigen Wetterbedingungen findet die Veranstaltung wieder in den Räumlichkeiten der Kreismusikschule Nordfriesland auf Sylt in Westerland statt.
Eine Entscheidung darüber wird kurzfristig vor Ort getroffen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.
Weitere Informationen zu den einzelnen Aktivitäten und Veranstaltungen gibt es online auf der Homepage der Gemeinde Sylt unter Neue Kulturelle Welle Rathauspark 2.0 – Gemeinde Sylt.
Foto: Jennifer Kurz