Neuer Amtsvorsteher für das Amt Landschaft Sylt gewählt: Kai Müller übernimmt von Ronald Benck

Add to Flipboard Magazine. -
Redakteur
Rate this post

Am Mittwoch, dem 06. August 2025, hat der Amtsausschuss des Amtes Landschaft Sylt einstimmig Kai Müller zum neuen Amtsvorsteher gewählt.

Müller, seit Juni 2023 Bürgermeister der Gemeinde Wenningstedt-Braderup, tritt damit die Nachfolge von Ronald Benck an, der sein Amt aus privaten Gründen niederlegt.

 

Im Rahmen der Sitzung des Amtsausschusses erhielt Ronald Benck offiziell seine Entlassungsurkunde, während Kai Müller direkt im Anschluss seine Ernennungsurkunde überreicht bekam und mit Wirkung vom 07. August 2025 als Amtsvorsteher tätig wird.

Auf diese Weise konnte der Wechsel nahtlos und formal korrekt durchgeführt werden. Alle Beteiligten waren sehr zufrieden mit dem reibungslosen Übergang.

 

„Ich freue mich sehr über die einstimmige Wahl zum Amtsvorsteher und werde mich bemühen, einen Beitrag zur positiven Entwicklung unserer Insel zu leisten“, blickt Kai Müller zuversichtlich auf die neue Aufgabe als Amtsvorsteher. „Die Insel kann nur mit einer gemeinsamen Richtung und einer klaren Zusammenarbeit zukunftsfähig gestaltet werden. Eine insular gedachte Tourismusstrategie ist meines Erachtens hierfür unumgänglich“, beschreibt Müller seine persönliche Ausrichtung weiter.

 

Das Amt Landschaft Sylt umfasst die vier eigenständigen Sylter Gemeinden List, Kampen, Wenningstedt-Braderup und Hörnum. Mit der geplanten Zusammenführung der Gemeinde Sylt und des Amtes Landschaft Sylt soll zum 01. Januar 2027 ein neues Amt entstehen.

 

Die Inselverwaltung und die amtsangehörigen Gemeinden freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Kai Müller und danken Ronald Benck für seinen Einsatz für das Amt Landschaft Sylt.

Nächster Beitrag

SYLT: Zielsicher durch die Sommerferien: Kinder der OGS St. Nicolai erleben spannenden Tag beim Bogenschießen

(CIS-intern) –  Der Ausflug der offenen Ganztagsschule (OGS) St. Nicolai zum Bogenschießen mit der Youksakka Bow & Funcompany in Tinnum war ein echter Volltreffer. Im Rahmen des Sommerferienprogramms der OGS St. Nicolai konnten die Kinder unter fachkundiger Anleitung von Peter Behrhorst spielerisch die Grundlagen des Bogenschießens erlernen. Zwischen Zielscheiben, Bögen […]