Bereits am 15. November dieses Jahres fand anlässlich des bundesweiten Vorlesetages eine gemeinsame Veranstaltung des Familienzentrums Sylt und der Frühen Hilfen Inseln-Sylt in den Räumlichkeiten der Sylt Bibliothek und der Ankerstube statt. Die Vorlesepatinnen Ricarda Lemke (Koordinatorin Frühe Hilfen Inseln-Sylt) und Eileen Jappsen (Koordinatorin Familienzentrum Sylt) haben am bundesweiten Vorlesetag […]
Archiv
„Ein Kompass für die Wärmeversorgung“ – Gemeinde Sylt ist Vorreiter in Sachen Wärmeplanung
(CIS-intern) – Die Gemeinde Sylt veranstaltete am vergangenen Freitag einen informativen Abend, der sich mit dem neu entwickelten Wärmeplan befasste, welcher in Zusammenarbeit mit den Planungsbüros B.A.U.M. Consult, Treurat & Partner sowie der Ramboll-Gruppe erstellt wurde. Nach der offiziellen Begrüßung gab es Input-Vorträge sowie Frage-Antwort-Runden, die Raum für Diskussionen und […]
Gemeinde Sylt und Amt Landschaft Sylt Schneeräumung der Gehwege
Das Amt für Ordnung und Soziales der Insel Sylt bittet auch in diesem Jahr alle Grundstückseigentümer oder die von Ihnen Beauftragten, je nach Wetterlage, die Reinigung der Gehwege und begehbaren Seitenstreifen (Schneeräumung, gefallenes Laub, wucherndes Unkraut, etc.) durchzuführen. In der Zeit von 7:00 bis 20:00 Uhr haben Anlieger in […]
Sylt ist wieder gerettet: Goldschmidt informiert sich vor Ort über die Sandvorspülungen
(CIS-intern) – Die Sandaufspülungen auf Sylt sind rechtzeitig vor der Sturmflutsaison fertiggestellt. Die regelmäßigen Aufspülungen schützen sowohl das Festland vor Sturmfluten, als auch die Insel selbst vor einem stetigen Landverlust. Heute besuchte Küstenschutzminister Tobias Goldschmidt Sylt, um an der offiziellen Abnahme der Aufspülungen sowie der letzten Deichschau des Jahres teilzunehmen […]
Sylt: Konstruktiver Workshop zeigt Dreiviertelmehrheit für Amtsmodell
Auf Einladung des Kreises Nordfriesland fand am 11. und 12. November 2024 im Kampener Kaamp-Hüs ein Workshop mit dem Titel „Zukunft Sylt“ statt. Eingeladen waren alle rund 80 Mitglieder der fünf Sylter Gemeindevertretungen. Mehr als 40 nahmen teil, um einen Vorschlag für die zukünftige Verwaltungsstruktur der Insel zu erarbeiten. Mehrere […]
Blauzungenkrankheit auf Sylt: Deiche ab sofort wieder freigegeben
Am heutigen Dienstag, den 12. November 2024 hat der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) in Abstimmung mit den Deichschäfereien die gesperrten Deichabschnitte auf Sylt wieder für das Befahren und Betreten freigegeben. Die entsprechenden Beschilderungen sind bereits entfernt worden. Radfahrende und Passanten können sich ab sofort wieder ohne […]
Gemeinde Sylt – Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag
In den Ortsteilen Archsum und Rantum finden in diesem Jahr keine Gedenkfeiern zum Volkstrauertag statt. Der Ortsbeirat Rantum bietet Rantumer Seniorinnen und Senioren, die an einer der Gedenkfeierlichkeit teilnehmen möchten, die Möglichkeit eines kostenlosen Shuttles zu einer Veranstaltung in einen anderen Ortsteil. Interessierte werden gebeten, sich telefonisch unter 04651/851-212 bei […]
Sylt Bibliothek – Impulsvortrag & Diskussion
Die Sylt Bibliothek führt in Kooperation mit dem Jugendpfleger der Gemeinde Sylt und der Gleichstellungsbeauftragten Sylt einen Begegnungs- und Informationsabend zum Thema: „Smartphone und Co.“ durch. Dazu sind alle interessierten Eltern, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulbegleitungen und Schülervertretungen herzlich in die Räume der Bibliothek in Westerland eingeladen. Durch den Abend führt […]
Spannung beim speisen: Der Dinnerkrimi kommt nach Sylt
(CIS-intern) – Willkommen beim „Dinnerkrimi“, eine spannende Kombination aus interaktivem Theater und kulinarischem Genuss! Während eines köstlichen Mehr-Gänge-Menüs entfaltet sich eine fesselnde Kriminalgeschichte. Doch Vorsicht ist geboten: Unter den Gästen befindet sich ein Mörder. Gemeinsam mit dem Schauspielteam gilt es den Mordfall zu ermitteln, um dabei den Täter zu entlarven. […]
Einsammeln von „Schrottfahrrädern“ am 29. Oktober 2024
Am Dienstag, den 29. Oktober 2024, sammelt die Gemeinde Sylt Fahrräder ein, die offensichtlich kaputt und somit nicht mehr verkehrstüchtig sind. Bei den Fahrradabstellanlagen im Zentrum von Westerland und rund um die Bahnhöfe werden alle kaputten Fahrräder eingesammelt. Auch die, die auf dem Bahnhofsvorplatz Westerland und nicht in den […]