(CIS-intern) – Gut geschützt vor Wind und Wetter die Wartezeit auf den Bus verbringen: In der Gemeinde Sylt sind in den vergangenen Monaten insgesamt acht neue Buswartehäuschen aufgestellt worden – zum Beispiel im Tinnumer Ingewai oder in Rantum an der L24. Die bisherigen Wartehäuschen waren teilweise stark verrottet und nicht […]
Redakteur
Tanzprojekt der Gemeinde Sylt: Motto „KALEIDOSKOP DES LEBENS – Vielfalt in ihrer Einzigartigkeit”
(CIS-intern) – Gute Nachrichten für alle Tanzbegeisterten. Unter dem Motto „KALEIDOSKOP DES LEBENS – Vielfalt in ihrer Einzigartigkeit” geht das Tanzprojekt der Gemeinde Sylt im Sommer 2024 in die nächste Runde. Bereits in dieser Woche ist die Kölner Choreografin Suheyla Ferwer aus dem Rheinland angereist, um gemeinsam mit Jugendpfleger Holger […]
Information aus der Hauptausschuss-Sitzung vom 17.04.2024
In der vergangenen Hauptausschuss-Sitzung wurde in Abwesenheit des derzeit krankgeschriebenen Bürgermeisters Nikolas Häckel festgestellt, dass eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit ihm als Leiter der Inselverwaltung nicht mehr gegeben ist. Gleichsam ist es ein Anliegen des Hauptausschusses der Gemeinde Sylt, gemeinsam mit Nikolas Häckel eine Lösung hinsichtlich der derzeit für […]
Schiedsperson für die Gemeinde Sylt gesucht
Für den Schiedsamtsbezirk der Gemeinde Sylt ist ab sofort das Amt der Schiedsperson neu zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Lebenserfahrung, Menschenkenntnis und gutem Urteilsvermögen. Persönliche Voraussetzungen für die Ausübung dieses Ehrenamtes sind die Vollendung des 30. Lebensjahres sowie der Hauptwohnsitz innerhalb des Schiedsamtsbezirkes. Das erforderliche Fachwissen kann durch […]
Erfolgreiche Katastrophenschutzübung auf Sylt
(CIS-intern) – Rund 30 Mitglieder des Führungsstabes des Abschnittsbereiches Sylt übten planmäßig mithilfe der Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein (LFS) eine Katastrophenlage. Die Landesfeuerwehrschule Schleswig-Holstein kam mit einem großen Gegenstab auf die Insel, um am Mittwoch und Donnerstag über zwei Tage eine dynamische Katastrophenlage zu simulieren und den Führungsstab zu trainieren. Als Übungsszenario […]
Neue Ausstellung in Keitum: „LSF52 Surf + Strand Kultur Sylt“
(CIS-intern) – Sylt ist für vieles bekannt, nicht aber unbedingt dafür, die Geburtsstätte des deutschen Wellenreitens zu sein. Zwei Sylter wollen das ändern. Mit ihrer Ausstellung „LSF52 Surf + Strand Kultur Sylt“ im Sylt Museum blicken Angelo Schmitt und Dennis Bullen auf die faszinierende Geschichte des Surfens, die mehr als 70 […]
Reiten auf Sylt – Nutzung des 30 km langen Reitwege-Netzes auf der Insel – Download Karte
(CIS-intern) – „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“, so heißt es im Volksmund. Das 30km lange Reitwegenetz auf Sylt führt durch wunderbare Dünen-, Wiesen- und Heidelandschaften. Besonders schön sind auch die Strecken durch den Sand am Weststrand oder am Wattenmeer. Betreut werden diese Reitwege durch den […]
Gemeinde Sylt – Straßensanierungen beginnen kommende Woche
(CIS-intern) – Mit Beginn der wärmeren Temperaturen können die ersten Asphaltreparaturen einiger Straßen in der Gemeinde Sylt mit Heißasphalt starten. Im Zeitraum vom 15. April bis zum 03. Mai sind Fräs- und Asphaltarbeiten durch eine Bredstedter Tiefbaufirma geplant. In Abstimmung mit der Energieversorgung Sylt (EVS) sind Arbeiten für folgende Straßen […]
Vorarbeiten für Multipark: Abrissarbeiten im Sylt Stadion wurden begonnen
(CIS-intern) – Am 8. April 2024 haben die bereits im Dezember 2023 durch die Gemeindevertretung beschlossenen Abrissarbeiten im Sylt Stadion begonnen. Zuerst wird das baulich marode und nicht mehr benötigte südöstliche Kassenhäuschen abgerissen. Der Platz dort wird für eine neue Trafostation der Energieversorgung Sylt (EVS) benötigt. Im Anschluss wird das […]
Wanderschäferin Uta Wree zieht wieder mit ihrer Herde über die Insel Sylt
(CIS-intern) – Von April bis Oktober sind die Heideflächen der Insel Arbeitsplatz von Wanderschäferin Uta Wree, ihren zwei Hunden und 631 Fjordlandschafen. Deren Arbeitsplatzbeschreibung lautet: Fressen, was das Zeug hält. Durch das Beweiden wird die ursprüngliche Nutzung nachgeahmt und damit eine Überalterung und Verholzung verhindert. Denn die Heide ist ein […]