(CIS-intern) – Ein Vierteljahrhundert für die Förderung der Sylter Musikszene – darauf kann die Henner-Krogh-Stiftung in diesem Jahr zurückblicken. Wie viele junge Musikerinnen und Musiker, Vereine, Musik-Projekte und andere Musikschaffende über die Jahre von der Unterstützung der Stiftung profitiert haben, lässt sich kaum zählen. Entscheidend ist: als bedeutende Sylter Institution […]
Sylt
Westerlands Rathauspark verwandelt sich in diesem Jahr in eine kulturelle Veranstaltungsfläche
(CIS-intern) – Vorhang auf für die neue kulturelle Welle im Rathauspark, denn in diesem Sommer verwandelt sich der Park im Herzen Westerlands in eine Veranstaltungsfläche voller Aktivitäten, Live Musik und Aktionen zum Mitmachen für Sylter und Gäste. Als Simon Kopp, Vorsitzender des Schul,- Jugend,- Kultur und Sportausschusses der Gemeinde Sylt […]
Ferienwohnungen: Sylter Gemeinden begrüßen mit Kommunen abgestimmtes, einheitliches Vorgehen des Kreises
(CIS-intern) – Am 3. Mai 2024 fand in Husum ein Abstimmungsgespräch zwischen Landrat Florian Lorenzen, Kreisbaudirektor Burkhard Jansen und den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Insel Sylt statt. Die Gemeinde Sylt wurde durch den 1. Stellvertretenden Bürgermeister Carsten Kerkamm vertreten, der den erkrankten Bürgermeister Nikolas Häckel vertrat. Auch Kreispräsident Frank Zahel […]
Kampen Jazz holt erneut internationale Jazz-Stars
(CIS-intern) –(Kampen, 08.05.2024). Kampen Jazz bleibt sich treu: Auch bei der sechsten Auflage des Open-Air-Festivals wird den Zuschauern ein hochklassiges Programm geboten, das in seiner Zusammensetzung einmalig sein dürfte. Mitreißender Bigband-Sound, intimer Trio-Jazz, moderne Fusion-Klänge oder fetzige Club-Beats – die Besucher erleben erneut Jazz in all seiner stilistischen Bandbreite. Zudem […]
Gemeinde Sylt hat acht schicke neue Buswartehäuschen bekommen
(CIS-intern) – Gut geschützt vor Wind und Wetter die Wartezeit auf den Bus verbringen: In der Gemeinde Sylt sind in den vergangenen Monaten insgesamt acht neue Buswartehäuschen aufgestellt worden – zum Beispiel im Tinnumer Ingewai oder in Rantum an der L24. Die bisherigen Wartehäuschen waren teilweise stark verrottet und nicht […]
Neue Ausstellung in Keitum: „LSF52 Surf + Strand Kultur Sylt“
(CIS-intern) – Sylt ist für vieles bekannt, nicht aber unbedingt dafür, die Geburtsstätte des deutschen Wellenreitens zu sein. Zwei Sylter wollen das ändern. Mit ihrer Ausstellung „LSF52 Surf + Strand Kultur Sylt“ im Sylt Museum blicken Angelo Schmitt und Dennis Bullen auf die faszinierende Geschichte des Surfens, die mehr als 70 […]
Reiten auf Sylt – Nutzung des 30 km langen Reitwege-Netzes auf der Insel – Download Karte
(CIS-intern) – „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“, so heißt es im Volksmund. Das 30km lange Reitwegenetz auf Sylt führt durch wunderbare Dünen-, Wiesen- und Heidelandschaften. Besonders schön sind auch die Strecken durch den Sand am Weststrand oder am Wattenmeer. Betreut werden diese Reitwege durch den […]
Wanderschäferin Uta Wree zieht wieder mit ihrer Herde über die Insel Sylt
(CIS-intern) – Von April bis Oktober sind die Heideflächen der Insel Arbeitsplatz von Wanderschäferin Uta Wree, ihren zwei Hunden und 631 Fjordlandschafen. Deren Arbeitsplatzbeschreibung lautet: Fressen, was das Zeug hält. Durch das Beweiden wird die ursprüngliche Nutzung nachgeahmt und damit eine Überalterung und Verholzung verhindert. Denn die Heide ist ein […]
Das Open-Air-Festival Kampen Jazz by Till Brönner lockt im Juli erneut Jazz-Stars nach Deutschland
(CIS-intern) –(Kampen, 02.02.2024). Kampen Jazz by Till Brönner hat sich als feste Größe bei den Jazz-Fans in Deutschland etabliert. Bereits zum sechsten Mal lockt das Open-Air-Festival in diesem Jahr Stars der Szene und tausende Besucher auf Deutschlands nördlichste Insel. Der Strönwai in Kampen wird am 4. und 5. Juli erneut […]
Hochgenaue Messung: Auf Sylt wurde der nördlichste Rammstab Deutschlands gesetzt
(CIS-intern) – Sylt. Was am 8. November 2021 im Wesselburenerkoog begann, fand nun am 18. Juli 2023 auf der Insel Sylt seinen vorläufigen Höhepunkt. Um den Küstenschutz zu verbessern, werden der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) und das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein (LVermGeo SH) in […]